Blauemina (Roman), Faruk Bešić
(Preis exkl. Umsatzsteuer)
Als Zeugin in einem Aufsehen erregenden Prozess vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag berichtet Hava von Krieg, Gewalt und dem schrecklichsten aller menschlichen Abgründe: dem Massenmord. Doch ist es mehr als nur ein Bericht über das Unvorstellbare – Hava erzählt auch die Geschichte einer Frau in Bosnien und Herzegowina, die inmitten von Zerstörung und Verlust um ihr Leben, ihre Identität und ihre Wahrheit kämpft. In dieser erschütternden Suche nach Gerechtigkeit erwächst eine Freundschaft, die ihr unerwartet Kraft gibt, aber auch zu einem Spiegelbild ihrer eigenen Zerrissenheit wird: Wie lange kann man an einem Leben festhalten, wenn die grausame Wahrheit das Letzte ist, was einem bleibt?
Für seinen Roman hat Faruk Bešić in Archiven und an den Schauplätzen des Schreckens vor Ort recherchiert. Entstanden ist eine Mischung aus allem: aus Erinnerungen, erinnerten Erinnerungen und Erfindungen. Seine Aufzeichnungen schwanken zwischen Fakten und Fiktion und öffnen sich dem Leser auch über seine künstlerische Gestaltung: Blauemina ist ein kollektives Zeugnis, das mindestens so erfunden wie authentisch ist, ein kreativer Erinnerungsspeicher, ein fiktives Gedächtnisarchiv, der die Leserschaft mit auf eine grausame Erinnerungsreise nimmt.
Taschenbuch
ISBN 978-3-00-081906-3
Format 127 x 203 mm (12,7 x 20,3 cm)
Seitenanzahl 301
29 Farbseiten
Enthält Kunstwerke und Fotografien (DISCLAIMER: Graphic content) des Künstlers
(Preis exkl. Umsatzsteuer)
Als Zeugin in einem Aufsehen erregenden Prozess vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag berichtet Hava von Krieg, Gewalt und dem schrecklichsten aller menschlichen Abgründe: dem Massenmord. Doch ist es mehr als nur ein Bericht über das Unvorstellbare – Hava erzählt auch die Geschichte einer Frau in Bosnien und Herzegowina, die inmitten von Zerstörung und Verlust um ihr Leben, ihre Identität und ihre Wahrheit kämpft. In dieser erschütternden Suche nach Gerechtigkeit erwächst eine Freundschaft, die ihr unerwartet Kraft gibt, aber auch zu einem Spiegelbild ihrer eigenen Zerrissenheit wird: Wie lange kann man an einem Leben festhalten, wenn die grausame Wahrheit das Letzte ist, was einem bleibt?
Für seinen Roman hat Faruk Bešić in Archiven und an den Schauplätzen des Schreckens vor Ort recherchiert. Entstanden ist eine Mischung aus allem: aus Erinnerungen, erinnerten Erinnerungen und Erfindungen. Seine Aufzeichnungen schwanken zwischen Fakten und Fiktion und öffnen sich dem Leser auch über seine künstlerische Gestaltung: Blauemina ist ein kollektives Zeugnis, das mindestens so erfunden wie authentisch ist, ein kreativer Erinnerungsspeicher, ein fiktives Gedächtnisarchiv, der die Leserschaft mit auf eine grausame Erinnerungsreise nimmt.
Taschenbuch
ISBN 978-3-00-081906-3
Format 127 x 203 mm (12,7 x 20,3 cm)
Seitenanzahl 301
29 Farbseiten
Enthält Kunstwerke und Fotografien (DISCLAIMER: Graphic content) des Künstlers
(Preis exkl. Umsatzsteuer)
Als Zeugin in einem Aufsehen erregenden Prozess vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag berichtet Hava von Krieg, Gewalt und dem schrecklichsten aller menschlichen Abgründe: dem Massenmord. Doch ist es mehr als nur ein Bericht über das Unvorstellbare – Hava erzählt auch die Geschichte einer Frau in Bosnien und Herzegowina, die inmitten von Zerstörung und Verlust um ihr Leben, ihre Identität und ihre Wahrheit kämpft. In dieser erschütternden Suche nach Gerechtigkeit erwächst eine Freundschaft, die ihr unerwartet Kraft gibt, aber auch zu einem Spiegelbild ihrer eigenen Zerrissenheit wird: Wie lange kann man an einem Leben festhalten, wenn die grausame Wahrheit das Letzte ist, was einem bleibt?
Für seinen Roman hat Faruk Bešić in Archiven und an den Schauplätzen des Schreckens vor Ort recherchiert. Entstanden ist eine Mischung aus allem: aus Erinnerungen, erinnerten Erinnerungen und Erfindungen. Seine Aufzeichnungen schwanken zwischen Fakten und Fiktion und öffnen sich dem Leser auch über seine künstlerische Gestaltung: Blauemina ist ein kollektives Zeugnis, das mindestens so erfunden wie authentisch ist, ein kreativer Erinnerungsspeicher, ein fiktives Gedächtnisarchiv, der die Leserschaft mit auf eine grausame Erinnerungsreise nimmt.
Taschenbuch
ISBN 978-3-00-081906-3
Format 127 x 203 mm (12,7 x 20,3 cm)
Seitenanzahl 301
29 Farbseiten
Enthält Kunstwerke und Fotografien (DISCLAIMER: Graphic content) des Künstlers